27.09.2019
Verabschiedung von Agnes Tiedecken
Sie wird in der Wohngruppe Sonnenblumenstraße sicher fehlen. Nach 16 Jahren als Hauswirtschafterin in der Wohngruppe verließ uns Agnes Tiedecken in den verdienten Ruhestand! Frau Tiedecken war eine Alleskönnerin im Bereich Küche und Haushalt und hat die Wohngruppe über viele Jahre mitgeprägt.
In einer Feierstunde in der Wohngruppe wurde Frau Tiedecken im Kreis des Teams und der Mitarbeitschaft vom Geschäftsführer Josef Wolking offiziell verabschiedet. Er dankte Frau Tiedecken für ihre langjährige Treue zu Einrichtung und ihr unermüdliches Engagement für die Wohngruppe und die Kinder und Jugendlichen, und überreichte ein Abschiedsgeschenk der Jugendburg. Im Namen der Mitarbeiter dankte der Erziehungsleiter Rainer Bernholt Frau Tiedecken und überreichte ein weiteres Präsent.

02.08.2019

Wir feiern in den Wohngruppen "Schaalseeweg" und "Sonnenblumenstraße" das 25-jährige Standortjubiläum!
Ab 14 Uhr trafen die ersten Gäste in der sozialpädagogischen Wohngruppe Sonnenblumenstraße ein. Die Wohngruppe hatte das Haus geschmückt und ein offenes Gartencafé organisiert. Später ab 16:30 Uhr fand in der sozialpädagogischen Wohngruppe Schaalseeweg eine offene Grillparty statt. Als Gäste konnten die Nachbarn, Kooperationspartner, Kuratoren der Stiftung und Unterstützer sowie ehemalige Mitarbeiter/innen und ehemalige Kinder und Jugendliche begrüßt werden. Gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen, den Familienangehörigen und den Betreuerteams aus der Jugendburg wurde der Anlass gebührend gefeiert!
Rainer Bernholt begrüßte in Namen der Einrichtung die Gäste. In der Wohngruppe Sonnenblumenstraße wurden in seit 1994 186 Kinder und Jugendliche betreut, in der der Wohngruppe Schaalseeweg 168 Kinder und Jugendliche. Neben diesen 354 jungen Menschen, die eine Zeit lang in den Wohngruppen lebten, waren in dieser Zeit 75 angestellte Mitarbeiter sowie 175 Ausbildungspraktikanten in den Wohngruppen aktiv. So lebten und arbeiteten rund 600 Personen in diesen beiden Wohngruppen.
Es war auch sehr schön, dass Mitarbeiter aus der Gründungszeit dieser Wohngruppen beim Fest dabei sein konnten.
Auf dem Foto Katharina Möller (Teamleiterin Wohngruppe Sonnenblumenstraße), Rainer Bernholt (Erziehungsleiter der Wohngruppen) und Anne Wehage (Teamleiterin der Wohngruppe Schaalseeweg) zu sehen.
24.02.2019
Ausflug der Wohngruppe St.-Michael-Straße an die Thülsfelder Talsperre.
Die vier Jugendlichen aus der Gruppe bilden spontan eine Skulptur mit den Buchstaben L O V E.

13.12.2018
Verabschiedung in den Ruhestand von Frau Renate Buchholz.
Frau Buchholz war 17 Jahre lang als Hauswirtschafterin in der Wohngruppe "Schaalseeweg" eingesetzt.
Der Geschäftsführer Josef Wolking und Päd. Leiter Rainer Bernholt dankten in einer Feierstunde zum Abschied
herzlich für Ihren langjährigen Einsatz in der Jugendburg und wünschten ihr weiterhin alles Gute!

von links nach rechts:
Ingrid Abeln, Renate Buchholz, Maria Albers, Josef Wolking
12.12.2018
Dienstjubiläen
Langjährige Mitarbeiter wurden für Ihre Treue zur Jugendburg Heilig-Kreuz von der Mitarbeitervertretung auf einer Dienstbesprechung
geehrt. Wir freuen uns, dass so viele Mitarbeiter langjährig bei uns tätig sind und ihren Erfahrungsschatz in die Arbeit einbringen!

von links nach rechts:
Agnes Tiedecken (Wohngruppe Sonnenblumenstraße: 15 Jahre), Andreas Bargen (Tagesgruppe: 20 Jahre), Sarah Laßhofer (Wohngruppe Forstweg: 10 Jahre),
Vorsitzender der Mitarbeitervertretung Anne Wehage gratuliert im Namen der Mitarbeiterschaft,
Sarah Behrens (Wohngruppe Sonnenblumenstraße: 10 Jahre), Katharina Radtke (Wohngruppe Sonnenblumenstraße: 5 Jahre),
Ingrid Abeln (Wohngruppe St.-Michael-Straße: 15 Jahre).
17.11.2018
Aktion "1 Million Sterne" von Caritas-International vor der St. Josef Kirche in Cloppenburg.
Wir als Mitglied der "Sozialen Meile Cloppenburg" machen auf die Problemlage der vielen Wohnungssuchenden in Cloppenburg
aufmerksam! Für viele Menschen fehlen die passenden und vor allem bezahlbaren Wohnungen!


16.11.2018
Im Rathaus der Stadt Cloppenburg wird die Foto-Ausstellung "Wohnungssuchende in Cloppenburg" durch Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese
eröffnet. Rainer Bernholt machte in seiner Einführungsansprache auf die akute Notlage vieler Menschen hin, für die wohnen zum "Luxus" wird, weil die Wohnungen
oft viel zu teuer vermeitet werden. Insgesamt fehlen sehr viele preiswerte Wohnungen und Sozialwohnungen in Deutschland und auch in Cloppenburg. Der Fotograf Werner Fellner aus Garrel erstellte Portraits von Menschen, die aktuell eine passende und bezahlbare Wohnung suchen.
Die Ausstellung geht vom 16.11.2018 bis zum 14.01.2019 im Erdgeschoss des Rathauses. Viele junge Menschen aus der Jugendburg sind
aktiv dabei und ließen sich ablichten.
Diese Aktion fand im Rahmen der "Sozialen Meile Cloppenburg" statt, einem freien Kooperationsbündnis der vielen Akteuere im Sozialbereich
der Stadt.


Einen Selbstverteidigungskurs für weibliche Jugendliche wurde von Karsten Boll und Bernd Pauly von der Firma Sportsecure
im Oktober2018 in unserer Turnhalle durchgeführt. Das Erlernen von erfolgreichen Strategien der De-Eskalation und Konfliktlösung gehörten zum
Schulungsprogramm in 4 Modulen, aber auch das körperliche Abwehrtraining. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer eine Urkunde
für die erfolgreiche Teilnahme.

Im Oktober 2018 wurde die Außenstelle unserer sozialpädagogschen Tagesgruppe eröffnet.
In der St.-Michael-Straße 25 in unmittelbarer Nähe zum Hauptgelände wurde eine zweite Gruppe
für 6 Kinder in der Tagesgruppe "Mittendrin2" eröffnet.
An beiden Standorten (Sperlingstraße und St.-Michael-Str.) werden insgesamt 16 Kinder ab 6 Jahren
sozialpädagogisch und integrativ/inklusiv vom Fachteam betreut und in ihrer Entwicklung gefördert.


01.09.2018 Gemeinsames Pilgern mit Caritas-Einrichtungen der AGE Osnabrück/Oldenburg
Wir pilgern von Steinfeld nach Damme ein Stück des Jakobsweges durch die "Dammer Berge".
Insgesamt 45 Kinder, Jugendliche und Betreuer aus der Wesermarsch, Lingen und Cloppenburg waren dabei!
Das war ein schönes Erlebnis für alle Teilnehmer.


Cloppenburg ist sozial - Soziale Meile
Jahresmotto 2018: Aller Anfang ist Wohnen!



Ein Arbeitskreis, dem auch die Jugendburg Heilig-Kreuz-Stift und das St. Vincenzhaus
angehören, beschäftigt sich in diesem Jahr intensiv mit der Wohnungsnot vieler, vor allem
junger Menschen. Bezahlbarer und verfügbarer Wohnraum wird zur Mangelware!
Darauf weist auch die Caritas-Jahreskampagne hin. In Deutschland fehlen aktuell.
Am 09.06.2018 machten die Cloppenburger sozialen Dienste mit einem "Wohnzimmer in der Fußgängerzone" auf die
Problematik aufmerksam!

Aktuelles Team Wohngruppe "Forstweg", von links: Praktikantin Isabell Abeln, Erzieher Michael Gerdes, Heilerziehungspflegerin Janina kl. Lamping,+
Erzieherin u. Sozialpädagogin Melanie Spark,
Teamleiterin Sarah Laßhofer, Bundesfreiwillendienstler Max Kleiböhmer, Erzieherin Maria Albers, Päd. Leitung:
Rainer Bernholt und Hiltrud Junker-Paschertz. Es fehlen auf dem Bild: Jugendlichenpsychotherapeutin Maria Ahrndt und
Hauswirtschafterin Maria Kröger.
Am Freitag, 01.06.2018, feierten wir in der Pädagogisch-Therapeutischen Wohngruppe "Forstweg"
das 10-jährige Bestehen dieser Wohngruppe!
Um 11:00 Uhr feierten wir mit Fachkollegen/innen aus dem Bereich Schule, Pädagogik, Psychiatrie/Psychotherapie sowie weiteren Kooperationspartnern.
Ab 16:00 Uhr trafen wir uns gemeinsam mit ehemaligen Mitarbeitern/innen und Bewohnern, allen Kindern und Jugendlichen und Betreuern aus der Jugendburg sowie Nachbarn dieser Wohngruppe!
Wir hatten gute Gespräche, viel positiven Austausch, Wiedersehensfreude und insgesamt einen schönen Tag ! Danke allen dafür !
Am 26.02. und 12.03.2018 fand in Bethen im Haus Maria Einkehr eine Präventionsfachschulung gegen Sexuellen Missbrauch an
Kindern und Jugendliche für alle Mitarbeiter statt. "Augen auf - Hinsehen und Schützen" war das Motto der Veranstaltung, die auf die
vielfältigen Formen von Grenzverletzungen und Übergriffigkeiten gegen Kinder und Jugendliche aufmerksam machte. Auch Interventionen
und Hilfeangebote für Betroffene wurden erörtert. Eine Sensibilisierung für das Thema ist durch eine bischöfliche Verordnung für alle
kirchlichen Mitarbeiter verbindlich vorgeschrieben. Renate Kreienborg (Stiftung Edith Stein, Cloppenburg) und Rainer Bernholt (Stiftung
Heilig Kreuz, Cloppenburg) leiteten als Schulungsreferenten dieses Seminar.


Siegermannschaft "Wohngruppe St.-Michael-Straße"
Internes Hallen-Fußballturnier der Jugendburg "BURGPOKAL 2018" am 21.02.2018

2018: seit dem 1. Januar ist
Frau Hiltrud Junker-Paschertz in der Pädagogischen Leitung tätig.
Sie ist Dipl.-Sozialpädagogin und Dipl.-Ehe-, Familien-, Lebens- u. Erziehungsberaterin.
Gemeinsam mit Herrn Bernholt ist sie für die Pädagogische Leitung zuständig.

Die Wohngruppen besuchen am 09.10.2017 in den Herbstferien den Moviepark in Bottrop! Alle waren begeistert!
20 Jahre Tagesgruppe "Mittendrin" ! Wir feierten dieses Ereignis am 18.08.2017 in der Tagesgruppe an der Sperlingstraße. Um 10 Uhr fand eine kleine Feier mit unseren Kooperationspartnern und Fachleuten statt. Das Team der Erziehungsberatungsstelle Cloppenburg (Stiftung Edith-Stein, Herr Massmann und Herr Thyen) referierten zum Thema "Mobbing / Cybermobbing". Musikalisch wurde die Feier von der St. Vincenzhaus Schule (Band) umrahmt. Ab 15 Uhr waren alle unsere Nachbarn, Eltern und Familien, Wohngruppen und natürlich auch alle Interessierten herzlich eingeladen. Es gab Kaffee und Kuchen und Spiele für die Kinder. 
Team der Tagesgruppe (von links):
Elisabeth Timme (Hauswirtschafterin), Alfred v. Döllen (Erzieher), Maria Huesmann (Heilerziehungspflegerin), Andreas Bargen (Erzieher/Teamleiter), Anne Markos (M.A., Familientherapeutin), Rainer Bernholt (Sozialpädagoge, Erziehungsleiter) | |
Jährliches Fußball-Event in der Jugendburg: Das "Burgpokal-Turnier" am 07.06.2017 in unserer Turnhalle: 5 Mannschaften kämpfen um die Trophäe und zeigen einen hohen Einsatz. Neben den 4 Wohngruppen spielen auch die Kinder der Tagesgruppe mit. Die Siegermannschaft auf Platz 1 ist die Sozialpädagogische Wohngruppe "St.-Michael-Strraße" (10 Punkte), auf Platz 2 knapp dahinter die Sozialpädagogische Wohngruppe "Schaalseeweg" (9 Punke). Den 3. Platz belegte die Sozialpädagogische Wohngruppe "Sonnenblumenstraße" (6 Punkte). 
| |
Aktion "Heldensamstag" der Cloppenburger Ehrenamtsagentur am 20.05.2017 in der Wohngruppe Schaalseeweg: Wir haben ein Blockhaus an einem Tag gemeinsam mit allen Kindern, Jugendlichen, Mitarbeitern und Ehrenamtlichen aufgebaut (Montage, Dacheindeckung, Schutz- und Farbanstrich). Wir sind um 9:30 Uhr gestartet und waren um 19:00 Uhr fertig. Anschließend waren noch einige auf der "Danke-Schön-Party" in Onkel Toms Hütte. Damit haben wir zum 2. Mal ein Projekt bei Heldensamstag realisiert. Es hat allen viel Spaß gemacht und unsere Gemeinschaft gestärkt. 


| |
| |
2016, Projekt: Bildungschancen erhöhen - Chancengleichheit für junge Menschen in unseren Wohngruppen 
Frau Witte und Herr Witte als Vertreter der motorradfahrenden Rotarier überreichen am 30.09.2016 13 Notebooks an Vertreter der Wohngruppen zur Verbesserung des Lernens und das Erlernen von PC-Büroprogrammen | |

Unsere Mannschaft hat den 1. Platz gewonnen | |
 Fußballturnier der Wohngruppen, wir sind am 10.09.2016 Gäste der Einrichtung "Weitblick" in Friesyothe-Ahrensdorf | |

Frau Buschmann und Frau Moormann von der Ehrenamtsagentur übergeben vom Strickkreis angefertigte Teddys an die Jugendlichen der Jugendburg im Juni 2016 | |

Übergabe von 10 Fahrrädern an die neue Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge "St.-Michael-Straße" im Februar 2016 (Spende des Lions-Clubs, Bild vor der Caritas-Werkstatt für Fahrräder am Ostring, Foto: | |

Übergabe eines PKW an die Jugendburg durch die "Glücksspirale", 2015 | |
| |
| |

Erweiterung der Mountainbike-Strecke am Roggenkamp-Gelände, auch mit Unterstützung der Cloppenburger Ehrenamtsagentur beim Heldensamstag, 2015 | |
| |
| |
| |